Mit dieser App möchten wir Euch während des Turniers auf dem Laufenden halten und mit aktuellen Informationen versorgen.
Viel Spaß mit der App
Die Jury setzt sich aus folgenden Personen zusammen
bei den Turnieren:
Doublette:
Thomas Müller, Sven Mühlsiegl, Matthias Rehberg
Triplette:
Hugo Port, Sven Mühlsiegl, Matthias Rehberg
EIne Jury-Entscheidung ist Endgültig.
Die Bahnen und Begegnungen wurden ausgelost. Die Teams können direkt zu den Bahnen gehen und die Spiele um 09:00 Uhr beginnen. Es wird Karree gespielt. Falls es Unklarheiten beim Messen gibt, bitte einen Spieler von der Nebenbahn um Hilfe bitten. Nach der ersten Runde spielen die Gewinner gegen die Gewinner und die Verlierer gegen die Verlierer der Nebenbahn. Es ist festgelegt, welches die Nebenbahn ist. Die Bahnen 1 und 2 spielen zusammen, 3 und 4 usw.
Die Ergebnisbögen werden zu den Bahnen gebracht. Diese bitte sorgfältig ausfüllen und nach Ende der Partien den Zettel unmittelbar zur Turnierleitung bringen.
Die Zeit läuft ab 09:00 Uhr. Das bedeutet, dass um 09:15 Uhr der erste Strafpunkt vergeben wird. Alle 5 Minuten folgt ein weiterer Punkt. Ist nach 60 Minuten, also um 10:15 Uhr, der Gegner noch nicht eingetroffen, ist die Partie beendet. Das anwesende Team hat die Begegnung natürlich gewonnen.
Es wurde eine Jury gebildet, die für Regelstreitigkeiten und sonstige relevante Entscheidungen zuständig ist. Der Juryentscheid ist endgültig.
Jury-Triplette: Hugo Port, Sven Mühlsiegl, Matthias Rehberg
Jury Doublette: Thomas Müller, Sven Mühlsiegl, Matthias Rehberg
Auch 2025 wird die Vorrunde auf Zeit gespielt. Die Begegnungen beginnen bei null. Spielstart der ersten Begegnung ist pünktlich 09:00 Uhr. Nach 60 Minuten wird die laufende Aufnahme noch zu Ende gespielt.
Die Aufnahme ist beendet und die nächste beginnt, sobald die letzte Kugel der laufenden Aufnahme zur Ruhe gekommen ist. Nach Ende der regulären Spielzeit werden zwei weitere Aufnahmen gespielt.
Sollte durch ein Unentschieden eine dritte Zusatzaufnahme notwendig sein, ist nur für diese dritte Zusatzaufnahme festgelegt, dass die Zielkugel (Sau) nicht ins Ausbefördert werden kann. Sollte die Zielkugel die Spielfläche verlassen, wird sie auf ihre letzte Position zurückgelegt. Voraussetzung ist eine entsprechende Markierung der Zielkugel. Fehlt die Markierung, wird die Sau ungefähr an der Stelle positioniert, an der sie das Spielfeld verlassen hat.
Die zweite Begegnung startet spätestens um 10:30 Uhr, und die reguläre Spielzeit endet dementsprechend um 11:30 Uhr. Auch in der zweiten Begegnung werden nach Abschluss der regulären Spielzeit zwei Zusatzaufnahmen gespielt. Natürlich darf die zweite Begegnung auch früher beginnen. Bei einem früheren Spielbeginn sind die Teams aufgefordert, die Zeit eigenverantwortlich zu messen
Copanie de Boule Lübeck
Kontakt / Impressum
Compagnie de Boule Lübeck
Web:
https://holstentorturnier.de
Mail:
holstentorturnier@cdb-luebeck.de
Diese App wird vom Verein Compagnie de Boule betrieben und ist Teil unserer Webseite. Zur Webseite incl. Impressum geht es hier: www:cdb-luebeck.de